Europäische Floristik neu denken

Bei Banoptex verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit modernen Designansätzen. Entdecken Sie die Vielfalt der europäischen Blumengestaltung.

Programme erkunden

Warum europäische Floristik?

Jede Region Europas bringt eigene Traditionen und Techniken mit sich. Verstehen Sie die Unterschiede und finden Sie Ihren persönlichen Stil.

NL

Niederländischer Stil

Klare Linien und strukturierte Arrangements prägen den niederländischen Ansatz. Hier steht die technische Perfektion im Vordergrund, während Farben gezielt eingesetzt werden.

FR

Französische Eleganz

Romantische Kompositionen mit natürlich wirkenden Arrangements. Die französische Schule betont Bewegung und organische Formen in ihren Kreationen.

DE

Deutsche Präzision

Systematische Herangehensweise mit Fokus auf handwerkliche Exzellenz. Deutsche Floristik zeichnet sich durch durchdachte Konstruktion und Nachhaltigkeit aus.

IT

Italienische Leidenschaft

Lebendige Farbkombinationen und emotionale Ausdruckskraft. Der italienische Stil bringt Temperament und künstlerische Freiheit in jede Gestaltung.

Ihr Lernpfad bei Banoptex

1

Grundlagen verstehen

Lernen Sie die botanischen Grundlagen und kulturellen Hintergründe verschiedener europäischer Floristiktraditionen kennen. Unser Fundament bildet solides Fachwissen über Materialien und Techniken.

2

Praktische Fertigkeiten

In unseren Workshops entwickeln Sie handwerkliche Fähigkeiten durch direkte Anwendung. Sie arbeiten mit authentischen Materialien und lernen von erfahrenen Praktikern aus verschiedenen Ländern.

3

Eigene Projekte entwickeln

Wenden Sie das Gelernte in eigenen Kreationen an und entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil. Dabei erhalten Sie kontinuierliches Feedback und Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Ideen.

Häufige Fragen

Benötige ich Vorerfahrung in der Floristik?
Nein, unsere Programme sind für unterschiedliche Erfahrungsstufen konzipiert. Anfänger beginnen mit den Grundlagen, während Fortgeschrittene ihre Kenntnisse in spezialisierten Bereichen vertiefen können. Wichtig ist vor allem die Leidenschaft für das Handwerk.
Wie unterscheiden sich die nationalen Stile voneinander?
Jeder europäische Stil hat seine Eigenarten: Während die Niederlande auf Struktur setzen, bevorzugt Frankreich natürliche Bewegung. Deutschland betont Präzision und Italien bringt emotionale Ausdruckskraft ein. Diese Vielfalt macht die europäische Floristik so reichhaltig.
Wann starten die nächsten Kurse?
Unsere Hauptkurse beginnen im September 2025 und März 2026. Zusätzlich bieten wir laufend Workshops und Intensivprogramme an. Die genauen Termine und verfügbaren Plätze finden Sie in unserem aktuellen Kursprogramm.

Lernen von den Besten

Unsere Dozenten bringen jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedenen europäischen Floristikhochburgen mit. Sie vermitteln nicht nur Techniken, sondern auch die Philosophie hinter jedem Stil.

Matthias Kirchner

Leiter Europäische Programme

Nach 15 Jahren in führenden Floristikbetrieben in Amsterdam, Paris und München entwickelt Matthias Programme, die das Beste aus verschiedenen Traditionen vereinen. Seine Expertise liegt in der Verbindung von klassischen Techniken mit zeitgemäßen Ansätzen.